Anatomie: Knochen und Gelenke

Aufbau des Schultergürtels :

Der Schultergürtel stellt die Verbindung zwischen dem knöchernen Thorax und der oberen Extremität her. Auf dieser interaktiven Seite wollen wir den Aufbau des Schultergürtels im Detail kennen lernen.

zum Hören der Einführung auf das Dreieckssymbol klicken

 

Frage 1

Aus welchen beiden Knochen besteht der Schultergürtel?

Ihre Antwort zu Frage 1:


eigene Antwort bewerten:



Frage 2

Benennen Sie zur Wiederholung und Vertiefung die in obiger Abbildung mit Nummern beschrifteten Knochen:

 

Ihre Antwort zu Frage 2:

 Eigene Antwort bewerten:



Frage 3

Mit welchem Fachausdruck wird in der Anatomie das Schlüsselbein bezeichnet?

Ihre Antwort zu Frage 3:


Eigene Antwort bewerten:


Frage 4

Mit welchem Knochenteil ist die Clavicula in der Körpermitte (medial) verbunden?

Ihre Antwort  zu Frage 4

Eigene Antwort bewerten:



Frage 5

Schlüsselbein und Brustbein bilden - unmittelbar neben der Körpermitte (paramedian) - ein unechtes Gelenk.

Versuchen Sie aus den lateinischen Namen für Schlüsselbein und Brustbein zu erschließen, wie dieses Gelenk in der Anatomie genannt wird!

Ihre Antwort  zu Frage 5:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 6

Neben dem Schlüsselbein ist das Schulterblatt der 2. Knochen, der den knöchernen Schultergürtel bildet. Wie wird das Schulterblatt in der Anatomie genannt?

Ihre Antwort  zu Frage 6:

Eigene Antwort bewerten:



Frage 7

Welche Form hat die Scapula?

Ihre Antwort  zu Frage 7:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 8

 

Zu welchem Knochentyp gehört die Scapula?

Ihre Antwort  zu Frage 8

Eigene Antwort bewerten:



Frage 9

Greifen Sie einmal mit ihrer rechten Hand über Ihre linke Schulter und versuchen Sie das Schulterblatt (Scapula) zu ertasten. Können Sie beschreiben, was ihnen dabei auffällt?

Ihre Antwort  zu Frage 9:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 10

Wie wird dieser quer über das craniale Drittel des Schulterblatts verlaufende Knochenvorsprung bezeichnet? (Nennen Sie sowohl die deutsche als auch die anatomische Bezeichnung)!

Ihre Antwort  zu Frage 10:

Eigene Antwort bewerten:

Eigene Antwort bewerten:



Frage 11

Lassen Sie Ihren linken Arm einmal ganz locker herunter baumeln und tasten Sie mit ihrer rechten Hand die höchste Stelle an der linken Schulter. Welchen Knochenteil ertasten Sie hierbei?

Ihre Antwort  zu Frage 11:

Eigene Antwort bewerten:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 12

Mit welchem anatomischen Fachausdruck wird die Schulterhöhe bezeichnet?

Ihre Antwort  zu Frage 12

Eigene Antwort bewerten:



Frage 13

Wir haben bereits bei Besprechung der Gelenke das Schultergelenk als typisches Beispiel für ein Kugelgelenk kennengelernt. Wir haben gelernt, dass ein Kugelgelenk aus einer Gelenkpfanne und einem Gelenkskopf besteht.

Welcher Knochen des Schultergürtels bildet die Gelenkpfanne für das Schultergelenk?

Ihre Antwort  zu Frage 13:

Eigene Antwort bewerten:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 14

By Polygon data is from BodyParts3D - Polygon data is from BodyParts3D, CC BY-SA 2.1 jp, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25883021

In obiger Abbildung sehen Sie - rot markiert - die Schulterblattpfanne, die von einer seitlichen Vertiefung im oberen Abschnitt der Scapula gebildet wird.

Welcher Knochenteil bildet den Gelenkkopf des Schultergelenks?

Ihre Antwort  zu Frage 14:

 

Eigene Antwort bewerten:



Frage 15

Betrachten Sie einmal in den gezeigten Abbildungen die Schulterpfanne und den Oberarmkopf.

Was fällt Ihnen bei Betrachtung der Schultergelenkspfanne und des Oberarmkopfes auf?

 Ihre Antwort zu Frage 15:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 16

Wie ist das Schulterblatt (Scapula) am knöchernen Thorax fixiert?

Ihre Antwort  zu Frage 16

Eigene Antwort bewerten:



Frage 17

By Polygon data is from BodyParts3D - Polygon data is from BodyParts3D, CC BY-SA 2.1 jp, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25883021

Betrachten wir in obiger Abbildung noch einmal die beiden Knochen – Scapula und Clavicula – die den Schultergürtel bilden. Wir haben bereits gelernt, dass die Clavicula medial mit dem Sternum ein Gelenk bildet, dass man Sternoclaviculargelenk nennt.

Betrachten Sie einmal in obiger Abbildung das seitliche (laterale) Ende des Schlüsselbeins (Clavicula). Mit welchem besonderen Knochenteil kommt das seitliche Ende des Schlüsselbeins in Kontakt?

Ihre Antwort  zu Frage 17:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 18

Versuchen Sie aus den lateinischen Namen der genannten Knochen (Schlüsselbein und Schulterhöhe) zu erschließen, wie dieses am seitlichen Schultergürtel gelegene, unechte Gelenk in der Anatomie genannt wird?

Ihre Antwort  zu Frage 18:

Eigene Antwort bewerten:



Frage 19

Das wichtige unechte Gelenk – Akromioklavikulargelenk – hat aufgrund seiner großen Bedeutung in der Medizin auch einen deutschen Namen. Wissen Sie welchen?

Ihre Antwort  zu Frage 19


Eigene Antwort bewerten:



Frage 20

Nennen Sie noch einmal die drei wichtigen Gelenke, die man im Bereich des Schultergürtels findet:

Ihre Antwort  zu Frage 20:

Eigene Antwort bewerten:



Frage 21

Nehmen Sie bitte wieder eine Tastuntersuchung bei sich selbst an der linken Schulter vor. Bewegen Sie zunächst die linke Schulter – bei herabhängendem Arm – so weit wie möglich nach hinten und tasten Sie dann zunächst die schon bekannte Schulterhöhe (Akromion). Bewegen Sie Ihren tastenden Finger nun ca. 2 Querfinger nach kaudal und auch ganz geringen nach medial. Sie tasten dabei einen weiteren Knochenvorsprung.

Um welchen Knochenvorsprung handelt es sich dabei?

Ihre Antwort  zu Frage 21:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 22

Wie wird der Rabenschnabelfortsatz in der Anatomie bezeichnet?

Ihre Antwort  zu Frage 22:

Eigene Antwort bewerten:



Frage 23

Für Fortgeschrittene: Welcher Sehne dient der Processus coracoideus als Ursprung?

Ihre Antwort  zu Frage 23:


Eigene Antwort bewerten:



Frage 24

Nennen Sie die deutschen und anatomischen Bezeichungen für die nummerierten Knochenteil und Gelenke!

Ihre Antwort  zu Frage 24

Eigene Antwort bewerten:



Frage 25

In welchem Größenverhältnis stehen Schulterpfanne und Oberarmkopf?

Ihre Antwort  zu Frage 25

 

Eigene Antwort bewerten:



 

 

            zur nächsten empfohlenen Seite     zurück zum Seitenanfang